Das Wetter in der Tagesschau
Ein kartographisches Donnerwetter oder projizierter Sonnenschein?

Johannes Kröger | https://hannes.enjoys.it/blog/ | @cartocalypse | CartoCafé, 1. Oktober 2020

Bevor wir loslegen

https://www.mimikama.at/allgemein/rote-wetterkarte/
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/wetterkarten-tagesschau-101.html






Am 05. Juni 2019 um 12-35 kommentierte birdycatdog auf tagesschau.de-

Wenn man keine wirklichen Aufgaben findet, dann meckert man über die Darstellung von Wetterkarten.







Karten sind in der Tagesschau allgegenwärtig (früher mehr als heute)







Der Spiegel schrieb mal-

Der "Tagesschau"-Wetterbericht (...) hat höhere Einschaltquoten als die Nachrichtensendung selbst.



Die Wetterlage

Wetterlage 70er

Detaillierte topografische Karte von Europa

Wetterlage 1981

Einzelnes, statisches Satellitenbild mit Beschreibungen, Symbole werden reingesetzt
Danach Darstellung von Hochs und Tiefs auf Topo-Karte von Europa

Wetterlage 1983

Einzelnes, farbiges Meteo-Satbild mit gelben Grenzen zwischen Land und Wasser
Überblendung auf anders gelagerte Topo-Karte von Europa (wie 1981) für Wetterlage

Wetterlage 1986

Rückblickender Meteosat-Film. Blauer Stil, dunkles Land, weiße Grenze zwischen Land und Wasser
Wetterlage auch in Vergangenheitsform, Karte in ähnlichem Stil (blau, dunkelblau) mit Licht von links für helle Küsten"klippen"

Wetterlage 1991

Meteosat-Film wie vorher
Neues Design für die Wetterlage

Wetterlage 1992

Meteosat-Film jetzt mit türkisem Land, blaue Wassergrenze
Wetterlage wie vorher

Wetterlage 1995

Kein SatellitenRÜCKblick mehr, sondern simulierte Wolken in gerendertem 3D-Film in leicht globusartiges Design. Berge mit Schummerung und brauner Farbe. Keine Grenze mehr zwischen Land und Wasser.

Wetterlage 1997/01

Praktisch wie vorher, etwas anderes Design für die Hoch-/Tief-Gebiete. Bildausschnitt näher an Deutschland. Kein Nordafrika mehr und Griechenland nur halb.

Wetterlage 1997/06

Die Küsten werden wieder markiert!

Wetterlage 1997/12

Der Ausschnitt ist wieder anders. Griechenland und Nordafrika zeigen sich wieder etwas mehr. Auch die Perspektive ist leicht verändert, Deutschland ist jetzt frontaler vor dem Betrachter.

Wetterlage 1998

Weitere Änderung des Ausschnitts, Griechenland noch etwas vollständiger.

Wetterlage 2002

Alles neu macht 2002. Das Land ist jetzt türkis, dazu werden einige topografische Details mit einer Schummerung gezeigt. Die Landmassen schweben mit einem kleinen Schatten über dem Untergrund. Ausschnitt und Perspektive sind wieder ganz anders. Die Türkei ist nun auch sichtbar. Und in einer extra Karte- Die Kanaren...

Wetterlage 2007

Und nochmal fast alles anders (und die Kanaren weg)- Das Land ist wieder "realistisch" grün, Berge braun, Schlagschatten an den Küsten. Der Ausschnitt ist praktisch unverändert.

Wetterlage 2007/07

Breitbildformat! Damit ein leicht anderer Ausschnitt und eine etwas andere Perspektive (siehe Spanien).

Wetterlage 2008

Hallo Island!

Wetterlage 2014

Wieder ein neuer Kartenstil, der Bildausschnitt ist dafür praktisch unverändert. Das Land ist nun wieder einfarbig mit schwachen Schummerungen für Berge. Dafür sind die Flüsse nun prominenter.


Die Wettervorhersage

Wettervorhersage 19??

Wettervorhersage 70er

Wettervorhersage 1981

Wettervorhersage 1986

Wettervorhersage 1991

Wettervorhersage 1995

Wettervorhersage 1995/10

Wettervorhersage 1995/10

Wettervorhersage 1997

Wettervorhersage 1997

Wettervorhersage 2002

Wettervorhersage 2002

Wettervorhersage 2007

Wettervorhersage 2007

Wettervorhersage 2007/07

Wettervorhersage 2008/11

Wettervorhersage 2014

Wettervorhersage 2014





Hrrrmm...!

Deutschlands "wahre" Form

Danke an Michael Neutze | @wahlatlas für die tolle Animation!

Deutschlands wahre Form

Deutschlands wahre Form





Diskussion

https://hannes.enjoys.it/talks/202010%20cartocafe/

Bonusslide- Antarktiszipfel

Früher war mehr Karte!

Heute dominiert das Symbolfoto

2019/08

30.8.
31.8.
1.9.
2.9.
3.9.
4.9.
5.9.
6.9.

Vor 20 Jahren

30.8.
31.8.
1.9.
2.9.
3.9.
4.9.
5.9.
6.9.

Vor 30 Jahren (2 Sendungen)

1981
1983

Vor 40 Jahren (2 Sendungen)

1973
1976

Diskussion